Unser Blog
Vom Katastrophenschutzplan zum Katastrophenschutzbedarfsplan
Wieso bringt es nichts mit Szenarien zu planen? Warum sollte man in Ruhe die alten verstaubten Ordner doch noch einmal durchblättern? Weshalb ist Agilität besser als Reaktivität? Wer kennt sie nicht: Die verstaubten Ordner von früher. Hatten wir doch die alte...
Vergabe und Beschaffung leicht gemacht
Mithilfe des antwortING Vergabetools einfach, schnell und mobil während eines Beschaffungsprozesses Daten aufnehmen, strukturieren und verwalten. Innerhalb eines Beschaffungsprozesses, zum Beispiel im Rahmen der Anschaffung eines neuen HLF...
kurz erklärt — RescueWave.Academy
Mit Hilfe der RescueWave.Academy können Teilnehmende der Produktschulungen für RescueWave bequem theoretische Inhalte erarbeiten. Sie ist somit Teil des Blended Learning-Ansatzes der Produktschulung. Zuerst lernen die Teilnehmenden flexibel mit dem E-Learning, um in...
kurz erklärt — Prognosetool
Aufgrund von aktuellen Einsatzdaten vorzuhaltende Rettungsmittel für morgen bemessen. Bequem und ohne Profi-Excel Kenntnisse? Das leistet unser Rettungsdienst Prognosetool! Anhand bestehender Einsatzdaten lassen sich für jeden Standort und gegliedert nach...
kurz erklärt — Datenerfassung
Gerade in Bedarfsplanungsprojekten müssen viele Informationen erhoben werden: Standorte, Fahrzeuge, Sonderobjekte, Personal, ... Unsere antwortING Projektdatenerfassung ermöglicht die webbasierte Erhebung aller notwendigen Daten in einer zentralen Anwendung. Die...
kurz erklärt — Kundenportal
Das Kundenportal bietet für uns und unsere Kunden viele verschiedene Anwendungsbereiche und bewährt sich in der alltäglichen Arbeit als praktisches Hilfsmittel. Ob Dateien austauschen, Termine abstimmen oder Videokonferenzen durchführen - ein webbasiertes Tool für...
