Erstellung oder Fortschreibung eines Katastrophenschutzbbedarfsplans
Sie möchten auf den Katastrophenfall und damit auf das Unplanbare vorbereitet sein? Wir unterstützen Sie mit unserer ingenieurtechnischen Expertise und unseren Erfahrungen im Katastrophenschutz.
Katastrophen unterschiedlichster Art stellen die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben vor Herausforderungen, da Katastrophen naturgemäß über das normierte Leistungsniveau von Ihrer örtlichen Feuerwehr und des Rettungsdienstes hinausgehen. Egal ob bei Zugunglücken, Überschwemmungen oder großflächigen Stromausfällen, es herrscht immer ein Mangel an Ressourcen, der jedoch durch geschicktes Krisenmanagement bewältigt werden kann. An dieser Stelle kommen wir ins Spiel: Gemeinsam mit Ihnen identifizieren wir relevante Gefährdungen, erarbeiten Schutzziele und erörtern Maßnahmen, wie diese erreicht werden können.
Warum antwortING?
Wir arbeiten stets unter Berücksichtigung der geltenden Gesetzes- und Erlasslage. Zudem arbeiten wir in Anlehnung an annerkannte Musterpläne, sodass Ihr Gutachten eine hohe Akzeptanz bei Ihrer Aufsichtsbehörde erreicht. Weiterhin ist es unser maßgebliches Ziel, dass der Katastrophenschutzbedarfsplan ein lebendes Dokument ist, dass aktuell gehalten wird und im Bedarfsfall ein nützliches Werkzeug darstellt.
Im weiteren Verlauf erfahren Sie mehr über den konkreten Ablauf zur Erstellung Ihres Katastrophenschutzbedarfsplans.
Ihr Ansprechpartner für den Katastrophenschutzbedarfsplan:
Ing. Benedikt Weber, M.Sc.
Beratender Ingenieur IK Bau NRW und Gründungspartner
Projektablauf zur Erstellung oder Fortschreibung eines Katastrophenschutz(bedarfs)plans
In einem gemeinsamen Auftaktworkshop lernen Sie uns und wir Sie kennen. Gemeinsam besprechen wir den Projektablauf und die einzubindenden Akteure für die Erstellung Ihres Katastrophenschutzplans. Wir klären wo Sie stehen und wo Sie im Bereich Katastrophenschutz in den nächsten Jahren hinwollen. Darauf aufbauend setzen wir gemeinsam Untersuchungsschwerpunkte und definieren die dafür benötigten Daten.
Alle Daten und weiteren Dokumente die während des Projektes anfallen, können wir gemeinsam in unserem antwortING Kundenportal sowie der antwortING Projektdatenerfassung bequem und sicher austauschen. Durch unsere Projektdatenerfassung gewährleisten wir die verschlüsselte und zügige Datenerhebung durch mehrere Akteure gleichzeitig.
Zusätzlich werden Interviews mit ausgewählten Beteiligten geführt, um die subjektive Wahrnehmung berücksichtigen zu können. Dadurch verschaffen wir uns, unter der Einbindung aller Beteiligten, ein umfassendes Bild Ihres Katastrophenschutzes und somit eine Grundlage für die weiteren Analysen.
Nach der Datenerhebung analysieren wir die gelieferten Daten mit modernsten Analysemethoden. Darunter zählen Simulations- und GIS-Systeme mit denen wir die Daten verarbeiten und analysieren. Zuerst führen wir für Ihre Gebietskörperschaft eine Gefährdungsanalyse durch. Dafür identifizieren wir menschlich-technische Gefahren wie Transportunglücke, Naturgefahren wie Hochwasser und bewerten die Risiken durch den Ausfall kritischer Infrastrukturen. Gleichzeitig untersuchen wir die IST-Situation Ihres Katastrophenschutzes unter Einbeziehung der kreisangehörigen Gemeinden und Landes- und Bundesfahrzeugen. Zudem definieren wir überprüfbare Schutzziele für Ihren Katastrophenschutz.
Bereits zu diesem Zeitpunkt erhalten Sie von uns eine erste Entwurfsversion Ihres Dokumentes. In einem persönlichen Zwischengespräch erläutern wir Ihnen die ersten Ergebnisse und das weitere Vorgehen.
Im Anschluss an die vorangegangen Analysen und Abstimmungen erarbeiten wir dezidierte gutachterliche Empfehlungen für Maßnahmen und Priorisierungen zur weiteren Verbesserung Ihres Katastrophenschutzes. Dabei achten wir auf eine hohe Umsetzbarkeit der Maßnahmen. Sie sind die Entscheidungsgrundlage für anschließende politische Beschlüsse und fortlaufende Aufgaben.
In einem Abschlussgespräch stellen wir Ihnen das Gutachten vor und erörtern die zentralen Ergebnisse. Selbstverständlich stellen wir die Ergebnisse in Fachausschüssen und vor Politik und Verwaltung dar.
Jetzt unverbindliches Beratungsgespräch terminieren!
Unser Werkzeugkasten für Ihren Katastrophenschutzplan
Workshops
In unseren eigenen Projekten gehören Workshops zum Tagesgeschäft. Dadurch gewährleisten wir, dass die praktischen und fachlichen Erfahrungen aller Beteiligten im Projektfortgang erfasst werden können.
GIS-Analysen
Mit Hilfe von GIS-Analysen bereiten wir räumliche Informationen grafisch verständlich und aussagekräftig auf. Im Bereich des Katastrophenschutzes ist damit die Darstellung von Gefahren für die räumliche Dimension realisierbar.
Projektmanagement
Die Erfahrungen aus einer Vielzahl an Kunden- und Forschungsprojekten hat uns zu Experten in der Projektorganisation werden lassen. Durch ein stringentes Projektmanagement gewährleisten wir die Einhaltung der inhaltlichen und zeitlichen Projektziele. Somit ist auch die zügige Erstellung eines Katastrophenschutzplans umsetzbar.
Projektdatenerfassung
Standorte-, Fahrzeuge-, Personal- & Einsatzdaten gesammelt an einem Ort? In unserer Projektdatenerfassung können Sie Ihre Daten sicher für das gemeinsame Projekt bereitstellen.
Häufig gestellte Fragen
Von uns erstellte Katastrophenschutzpläne erfüllen selbstverständlich die Anforderungen des BHKG oder des jeweils gültigen Katastrophenschutzgesetzes.
Sprechen Sie uns gerne dazu an und wir beraten Sie in einem ersten unverbindlichen Gespräch zu Ihrer spezifischen Fragestellung.
Grundlage bei der Erstellung eines Katastrophenschutzplanes bilden zunächst die Landeskonzepte und Regelungen zum Katastrophenschutz, beispielsweise der Erlass zum Krisenmanagement in NRW. Diese ergänzen wir um den State of the Art der Forschung im Bevölkerungsschutz sowie insbesondere um unsere eigenen Expertisen und Erfahrungen.
Sprechen Sie uns gerne dazu an und wir beraten Sie in einem ersten unverbindlichen Gespräch zu Ihrer spezifischen Fragestellung.
Wir entlasten Sie bei der Einrichtung von Katastrophenschutzstäben und der Vorbereitung Ihrer Organisation auf den Katastrophenfall. Dafür führen wir bei Bedarf umfassende Organisationsuntersuchungen durch und unterstützen Sie bei der Erstellung von Stabsordnungen und Ablaufplänen für verschiedene Ereignisse.
Sprechen Sie uns gerne dazu an und wir beraten Sie in einem ersten unverbindlichen Gespräch zu Ihrer spezifischen Fragestellung.
Kommunen können von verheerenden Ereignissen getroffen werden, ohne dass dies zur Ausrufung des Katastrophenfalles führt. In diesem Fall liegt die Bewältigung des Ereignisses in der Verantwortung der Kommune. Daher unterstützen wir Sie bei der kommunalen Gefahrenabwehrplanung. Dazu gehören zum Beispiel die Einrichtung eines kommunalen Stabes, in Nordrhein-Westfalen als Stab für außergewöhnliche Ereignisse bezeichnet, aber auch die Planung für konkrete Ereignisse wie Starkregen oder den Ausfall kritischer Infrastrukturen. Somit gewährleisten Sie unabhängig von der Ausrufung des Katastrophenfalles die Sicherheit Ihrer Bürgerinnen und Bürger und fungieren im Katastrophenfall als kompetenter Ansprechpartner für den (Land-) Kreis.
Sprechen Sie uns gerne dazu an und wir beraten Sie in einem ersten unverbindlichen Gespräch zu Ihrer spezifischen Fragestellung.
Wenn Sie Unterstützung in einzelnen Teilbereichen der Katastrophenschutzplanung benötigen, sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner. Unsere fachliche Expertise im Bereich der Fahrzeitanalysen und Standortplanung können Sie beispielsweise für die Erstellung eines Betankungskonzepts Ihrer Netzersatzanlagen nutzen. Oder Sie setzen unsere Kompetenz im Bereich der Organisationsanalyse ein, um im Katastrophenfall relevante Schnittstellen zu identifizieren. Gerne widmen wir unsere Aufmerksamkeit daher auch kleineren Fragestellungen im Bereich des Katastrophenschutzes.
Sprechen Sie uns gerne dazu an und wir beraten Sie in einem ersten unverbindlichen Gespräch zu Ihrer spezifischen Fragestellung.