antwortING
Beratende Ingenieure PartGmbB

Wir gestalten die Zukunft der Gefahrenabwehr – mit praxisnahen Lösungen für Behörden, Unternehmen und Einsatzkräfte.
Unsere Expertise schafft nachhaltige Sicherheit für alle Bürgerinnen und Bürger.
3
Eine Gruppe von Menschen in Geschäftskleidung sitzt in einem modernen, sonnendurchfluteten Büro und hört einem Mann zu, der eine Präsentation hält.

Feuerwehr

Ob Bedarfsplanung, Alarm- und Gefahrenabwehrkonzepte oder Standortanalysen – wir beraten umfassend bei allen strategischen und strukturellen Fragen rund um die Feuerwehr.

Ein Mann in Geschäftskleidung präsentiert in einem modernen Konferenzraum Folien mit Diagrammen und Schaubildern auf einer großen Leinwand.

Rettungsdienst

Von der Bedarfsplanung für den bodengebundenen Rettungsdienst über Luftrettung bis hin zu Ausschreibungsbegleitung – wir stärken Ihre Notfallversorgung auf allen Ebenen.

Person, die an einem Schreibtisch mit zwei Monitoren arbeitet, auf denen Balken- und Liniendiagramme angezeigt werden; einer zeigt monatliche Daten, der andere Jahresstatistiken von 2019 bis 2023.

Katastrophenschutz

Wir entwickeln vorausschauende Konzepte zur Krisenvorsorge: Blackout-Strategien, betrieblicher Katastrophenschutz und praxistaugliche Notfallpläne für Kommunen und Unternehmen.

Eine Person macht im Sitzen mit einem Stift Notizen auf einem Tablet, im Hintergrund ist ein weiterer Stuhl zu sehen.

Organisationsentwicklung

Wir analysieren Strukturen, Prozesse und Kommunikation in Organisationen der Gefahrenabwehr – und begleiten Sie bei der strategischen Weiterentwicklung und Optimierung.

5. Symposium – Vergabe & Bedarfsplanung im Rettungsdienst

von 🟡🔵 antwortING Beratende Ingenieure PartGmbB und ⚫️⚪️ ESCH BAHNER LISCH 

am 30. Oktober 2025 in Köln!

antwortING – Ihr Partner für Gefahrenabwehr & Organistionsentwicklung

antwortING ist ein Team aus beratenden Ingenieuren, das sich auf Sicherheits- und Risikoanalysen spezialisiert hat. Wir kombinieren Fachwissen, Technologie und Praxisnähe, um Sicherheitslösungen für die Herausforderungen von heute und morgen zu entwickeln.

Von der strategischen Bedarfsplanung bis zur digitalen Transformation stehen wir Ihnen mit maßgeschneiderten Lösungen zur Seite.

=

Nachhaltigkeit

Wir schaffen belastbare Strategien für nachhaltige Gefahrenabwehr und Organisationsentwicklungen.

=

Digitalisierung

Moderne Technologien und smarte Prozesse für mehr Effizienz und Sicherheit.

=

Praxisnahe Lösungen

Unsere Konzepte sind nicht nur durchdacht, sondern auch realistisch und umsetzbar.

Ihre Vorteile – klar und verständlich

Wir bieten Ihnen nicht nur Fachkompetenz, sondern auch echte Praxisnähe und maßgeschneiderte Lösungen. Behörden und Unternehmen profitieren von unserem interdisziplinären Ansatz und unserer Innovationskraft.

Z

100% für Sie

Wir arbeiten für Sie, nicht auch für Sie. antwortING bedeutet: Vor Ort in unseren Büros in Freiburg und Köln. Fest angestellt oder Partner.

Z

Praxisbewerte Lösungen

Mit Einsatzerfahrung und fachlicher Expertise
entwickeln wir umsetzbare Strategien.

Z

Interdisziplinäre Expertise

Unser Team vereint Ingenieurwesen  & Praxiserfahrung mit der Erfahrung aus tausenden Projekten.

Z

Langjährige Erfahrung

Hunderte Jahre Erfahrung in Gefahrenabwehr und kommunaler Beratung – gebündelt in einem starken Team.

Z

Forschung & Innovation

Aktive Beteiligung an Sicherheitsprojekten.

Großraumbüro mit großen Fenstern, mehreren Personen, die an Schreibtischen arbeiten, und hellem Tageslicht, das das moderne Interieur erhellt.
Ein Mann im Anzug hält vor drei sitzenden Kollegen in einem modernen Konferenzraum eine Präsentation. Auf dem Tisch stehen Getränke und Snacks.

Was uns bewegt - unser Blog

In einer modernen Büroumgebung befestigt ein Mann einen Haftzettel an einem Whiteboard, das mit bunten Notizen und Workshop-Themen, darunter „Blackout“, bedeckt ist.
Aug. 06 2025
Katastrophenschutz, Aktuelles, Bedarfsplanung, Blog, Gefahrenabwehrberatung

Katastrophenschutz und Zeitenwende. Katastophenschutzbedarfsplanung auf dem Prüfstand

Eine gelbe Karte mit der Aufschrift „NKTW“ und ein grüner Kreis mit der Aufschrift „Bedarf?“ liegen auf einem Tisch neben einem schwarzen Stift, einem Tablet und einem Glas Wasser.
Juli 16 2025
Rettungsdienstbedarfsplanung, Aktuelles, Bedarfsplanung, Blog

Fachkräftemangel bis Qualitätsstandards: Einflussgrößen in der Rettungsdienstbedarfsplanung

Eine fotorealistische Szene zeigt auf der rechten Seite zwei Rettungskräfte in orange-roter Einsatzkleidung, die nachts vor einem beleuchteten Rettungswagen arbeiten. Ein Notfallsanitäter kniet am Boden und versorgt einen Patienten auf einer Trage, während der zweite Sanitäter im Hintergrund steht. Links im Bild erscheint ein leuchtender, bläulich-transparenter digitaler Kopf mit Schaltkreismustern, der Künstliche Intelligenz symbolisiert. Die Komposition verbindet moderne Technologie mit akuter Notfallversorgung.
Juli 09 2025
Digitale Tansformation, Aktuelles, Bedarfsplanung, Blog, Rettungsdienstbedarfsplanung

Künstliche Intelligenz, DeepSeek und das Jevons-Paradoxon: Eine Chance oder Belastung für den Rettungsdienst?

Ein Mann im Anzug steht vor einem Präsentationsbildschirm, hält ein Tablet in der Hand und spricht in einer modernen Büroumgebung zu einem Publikum.
Juli 02 2025
Blog, Bedarfsplanung, Feuerwehrbedarfsplanung

Der Unterschied macht es aus: Brandschutzbedarfsplan, Feuerwehrplan und Einsatzplan

Person, die an einem Schreibtisch mit zwei Monitoren arbeitet, auf denen Balken- und Liniendiagramme angezeigt werden; einer zeigt monatliche Daten, der andere Jahresstatistiken von 2019 bis 2023.
Juni 18 2025
Gefahrenabwehrberatung, Aktuelles, Blog, Digitale Tansformation

Immer mehr Alte. Was bedeutet das für die Gefahrenabwehr?

Ein Mann im Fokus hört einer Präsentation zu, während ein Moderator vor einem Bildschirm steht, auf dem im Hintergrund eine Grafik angezeigt wird.
Mai 28 2025
Gefahrenabwehrberatung, Aktuelles, Blog, Feuerwehrbedarfsplanung

Stellenbemessung für die hauptamtliche Gerätewartung in Freiwilligen Feuerwehren

Person im Anzug schreibt mit einem schwarzen Marker „Feverwe“ auf ein orangefarbenes Stück Papier an einem Holztisch, daneben steht ein Stapel weißer Teller.
Mai 21 2025
Gefahrenabwehrberatung, Bedarfsplanung, Blog

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit — Warum Gefahrenabwehr neu gedacht werden muss

Ein Mann im Anzug präsentiert einem Publikum in einem hell erleuchteten Raum mit großen Fenstern eine Karte auf einer großen Leinwand.
Mai 14 2025
Aktuelles, Bedarfsplanung, Geodaten

Mehr Durchblick durch Raumbezug: Wie Geodaten die Bedarfsplanung revolutionieren

Feuerwehr löscht nächtlichen Großbrand in einem brennenden Bauernhof mit Drehleiter und Tanklöschfahrzeugen.
Mai 07 2025
Bedarfsplanung, Feuerwehrbedarfsplanung

Fahrzeuge, Schläuche oder Teiche – Löschwasserversorgung im Außenbereich

Mann präsentiert Analysekarte mit Einsatzpotenzialen vor Bildschirm mit antwortING-Logo im Konferenzraum.
Apr. 30 2025
Bedarfsplanung, Rettungsdienstbedarfsplanung

Warum Standardauswertungen oft zu kurz greifen – und wie wir das ändern

Impressionen unserer alltäglichen Arbeit

🚒 Trinkwassernetz oder Löschwasserversorgung – wer gewinnt im Ernstfall?
Weniger Hydranten, dünnere Leitungen, sauberes Trinkwasser – klingt gut, bis’s brennt. 💧🔥 

Gemeinden müssen laut Gesetz genug Löschwasser bereitstellen. Mit der Löschwasseranalyse ässt sich genau sehen, wo’s passt und wo Handlungsbedarf besteht. Mit der Analyse zur Löschwassersituation lässt sich exakt feststellen, wo im Gemeindegebiet hydrotechnische Lücken bestehen – und welche Maßnahmen nötig sind (z. B. Löschwasserbehälter, Löschteiche). Das schafft Rechtssicherheit und bedarfsgerechte Planung.

#gefahrenabwehrgestalten #feuerwehr #standortplanung #zivilschutz #hydranten #löschwasser

...

18 0
Alle reden vom Urlaub, wir feiern lieber das Handwerk. 🔧❤️
Klar, Herbstzeit ist Reisezeit. Aber unser Highlight lag nicht am Mittelmeer, sondern am Standort Süd.

Was monatelang nach Baustelle aussah, ist jetzt fertig. Und das verdanken wir echten Handwerker:innen mit Herz, Hirn und Hammer. Das Ergebnis? Gänsehaut.

Danke an alle, die hier Großes geleistet haben!

#handwerk #danke #handwerkrockt #gefahrenabwehrgestalten #ingenieur #keindingohneing #freiburg @stadt_freiburg #angekommen #urlaub

...

21 1
🚨 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Untergrund-Action bei antwortING 🚧👇

Tiefgarage? ✅
Kellerräume? ✅
Hochwasserwarnanlage, Schotten, Fluchtwege, Feuermelder & Löscheinrichtungen? Alles im grünen Bereich. 💪💦🔥

Nur einer hat wieder alles zu genau genommen…
👉 Ein neuer #eyyannick ist geboren 😎

#feuerwehr #rettungsdienst #brandschutz #hochwasser #gefahrenabwehr #gefahrenabwehrgestalten #bunker #bunkerready #schotten

...

29 2
🚑 Die Zukunft des Rettungsdienstes braucht starke Impulse – holen Sie sich diese in Köln!

Am 30. Oktober 2025 ist es wieder so weit: Das 5. Symposium „Vergabe & Bedarfsplanung im Rettungsdienst“ bringt führende Köpfe aus 🚒 Rettungsdienst, ⚖️ Vergaberecht, 🏛️ Verwaltung und 🏥 Gesundheitspolitik zusammen.

🌍 Von aktuellen Rechtsentwicklungen bis zu zukunftsweisenden Strategien der Bedarfsplanung – ergänzt durch einen spannenden Blick nach Großbritannien.
📊 Praxisnah, kompakt, interaktiv – und mit direktem Nutzen für Ihre tägliche Arbeit.

📍 Wo? Novotel Köln City
🕘 Wann? Donnerstag, 30. Oktober 2025, 09:00–16:00 Uhr

💡 Warum teilnehmen?
✔️ Mehr Rechtssicherheit bei Vergaben
✔️ Strategische Perspektiven für die Versorgung von morgen
✔️ Austausch mit Expert:innen und Entscheider:innen auf Augenhöhe

🔥 Jetzt anmelden & Platz sichern – die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Direkter Link in Bio!

#gefahrenabwehrgestalten #rettungsdienst #bedarfsplanung #köln #gefahrenabwehr #vergabe #vergaberecht #bereichsausnahme #drk #asb #malteser #johanniter

...

20 2
👉 Teamgeist ist kein Zufall.

Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns im Hauptsitz Köln zur #wurstwoch – Zeit für Austausch, neue Infos und vor allem: gemeinsames Miteinander.

Heute durften wir Lukas in neuer Position sowie Jonas und Magnus im #team begrüßen. Dazu gab es ein #Oktoberfest - Spezial im Bistro. 🇩🇪🥨🌭🍖🔪

Natürlich haben wir auch die aktuellen Ereignisse in #München aufmerksam verfolgt – umso erleichterter sind wir, dass die #Wiesn friedlich weiterlaufen konnte.

Unser Fazit: Ohne Team kein Zusammenhalt – und ohne Zusammenhalt kein Erfolg. 💪

#gefahrenabwehr #gefahrenabwehrgestalten #weißwurst #fleischkäse #teamgeist #team #feuewehr #rettungsdienst #bevölkerungsschutz #ohnemampfkeinkampf

...

22 1
🚨 Rückblick: 4. Symposium Vergabe & Bedarfsplanung im Katastrophenschutz

Letzte Woche durften wir mit Experinnen und Experten aus den Bereichen: Verwaltung, Recht und Wirtschaft in den Austausch gehen. Ein Tag voller spannender Impulse, konstruktiver Diskussionen – und klarer Botschaften:

👉 Wir stehen vor großen Herausforderungen im Katastrophenschutz (u. a. Hybride und konventionelle Gefahren, Auswirkungen des Klimawandels, fehlende Digitalisierung, leere Haushalte).
👉 Veränderung ist nötig – aber auch möglich (u. a. mit Szenariounabhängiger Katastrophenschutzbedarfsplanung, Risikoanalyse Wald- und Vegetationsbrand, Automation in der Verwaltung und Inselnetzen für den Blackout).

Eindrücke aus dem Tag 📸
▶️ Fachliche Tiefe: 8 Vorträge in 4 Sessions gaben Einblicke in Themen wie Katastrophenschutzbedarfsplanung, Risikoanalyse, Standortplanung, öffentliche Beschaffung, Digitalisierung und Organisationsstrukturen.
▶️ Intensiver Austausch: In den Pausen füllten lebhafte Gespräche, fachlicher Austausch und neue Ideen die Flure und Networking-Bereiche.
▶️ Gemeinsames Ziel: Mehr Resilienz und Handlungsfähigkeit im Katastrophenschutz.

Unser Fazit ✅
Das Symposium war ein voller Erfolg – dank der engagierten Teilnehmenden, Referierenden und Mitdiskutierenden. Wir nehmen viele Impulse mit und freuen uns aufs nächste Mal!

👉 Weiter geht es schon bald: Unser 5. Symposium Vergabe & Bedarfsplanung im Rettungsdienst am 30. Oktober 2025 – jetzt Platz sichern! 

https://www.antworting.de/5symposium-rettungsdienst/

Natürlich gemiensam mit ESCH BAHNER LISCH.

#Symposium #Vergabe #Bedarfsplanung #Katastrophenschutz

...

25 0
🔥 Eine Feuerwehr muss leistungsfähig sein – aber was heißt das eigentlich für deine Stadt oder Gemeinde?

👉 Viele Bedarfspläne arbeiten noch mit pauschalen Schutzzielen.
Doch: Gebäudehöhe, Bebauungsdichte und örtliche Strukturen haben einen riesigen Einfluss auf die tatsächliche Einsatzrealität 🚒🗺.

Das Beiblatt der AGBF Bund macht den Unterschied:
Es erlaubt, Schutzziele differenziert festzulegen – von Stadtteil- bis hin zur Objektebene.
Mehr Realität, weniger Pauschalannahmen.

✅ Ergebnis: eine Feuerwehr, die wirklich zu den örtlichen Verhältnissen passt – und damit ein echtes Plus an Sicherheit für die Bevölkerung.

🎯 Frage an dich:
Findest du pauschale Schutzziele noch zeitgemäß – oder ist es Zeit für mehr Differenzierung?

#gefahrenabwehrgestalten #schutzziel #feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #gis

...

30 0
Spruch von Tim heute Morgen in der Kaffeelounge. Recht hat er. 

#katastrophenschutz #katastrophenschutzbedarfsplanung #gefahrenabwehrgestalten #ingenieurbüro #erstkaffeetrinkendannsachenmachen #kaffeesprüche

...

22 0
This error message is only visible to WordPress admins
Error: Access Token is not valid or has expired. Feed will not update.
Das Logo zeigt den Text antwortING BERATENDE INGENIEURE mit antwort in Weiß, ING in Gold und BERATENDE INGENIEURE in Weiß auf schwarzem Hintergrund.

Gestalte die Zukunft mit uns

Wir suchen engagierte Talente, die gemeinsam mit uns innovative Lösungen für die Sicherheitsbranche entwickeln. Ob als Ingenieur, Berater oder Projektmanager – bei uns erwarten dich spannende Herausforderungen, interdisziplinäre Teams und die Möglichkeit, wirklich etwas zu bewegen.

Starte jetzt deine Karriere bei antwortING und werde Teil unseres wachsenden Teams.