Bachelor- oder Masterand:in (m/w/d)

Macher:in für die Anfertigung einer Abschlussarbeit in Vollzeit für den Standort Köln gesucht. Teilst du deine Leidenschaft für die Gefahrenabwehr mit uns?

Dein Ansprechpartner für Fragen rund um die Abschlussarbeit

Ing. Yannick Harder, B. Eng.

Ing. Yannick Harder, M.Sc.
Beratender Ingenieur IK Bau NRW und Partner

Kontakt

Aktuelle Abschlussarbeitsthemen


In der Zusammenarbeit mit unseren Kunden begegnen uns immer wieder spannende Fragestellungen aus der Praxis, die wir gerne tiefergehend betrachten würden. In unserem Alltagsgeschäft fehlen uns hierfür leider häufig die notwendige Zeit und die personellen Ressourcen.

Auch in unserer umfassenden Aktivität in der Sicherheitsforschung ergeben sich regelmäßig Fragestellungen, die sich für eine Bearbeitung im Rahmen einer Bachelor- oder Masterarbeit eignen.

Gerne bieten wir dir die Möglichkeit, eine für die Praxis und aktuelle Sicherheitsforschung relevante Fragestellung unter unserer fachlichen Betreuung zu bearbeiten und so die Zukunft der Gefahrenabwehr aktiv mitzugestalten.
Gemeinsam mit dir wählen wir gemäß unseres Bedarfs und deinen Interessen sowie Fähigkeiten die Fragestellung aus, mit der du dich im Rahmen deiner Abschlussarbeit vertiefend auseinander setzt.


Finde mögliche Themen und Fragestellungen unter den folgenden Schlagwörtern.

Leitstellenbemessung — Messung der Disposition

Die Bemessung der Dauern von Dispositionstätigkeiten erfolgt oftmals anhand allgemeiner Literaturwerte. Erfahrungsgemäß hängen diese Größen aber maßgeblich von den genutzten Systemkonfigurationen ab. Entwicklung und praktische Überprüfung eines Messkonzeptes zur Anwendung in Bemessungsprojekten.

Katastrophenschutzbedarfsplanung – ein werkzeugbasierter Ansatz

Im Rahmen einer Abschlussarbeit sollen zielführende Analysetrukturen entwickelt werden, die einen werkzeugbasierten Ansatz der Katastrophenschutzbedarfsplanung ermöglichen. Der räumliche Betrachtungsrahmen soll auf das Bundesland Nordrhein-Westfalen begrenzt werden.

Katastrophenschutzbedarfsplanung – Ressilienz messen

Zur fortlaufenden Bewertung der Bewältigungskapaziäten des Katastrophenschutzes spielt die eigene Resilienz eine übergeordnete Rolle. Wie lässt sich die Resilienz fortlaufend messen und bewerten?

Gefahrenabwehrzentren für Kreise (Mindest- & Optimalbedarf)

  • Gefahrenabwehrzentren als zentrale Infrastruktur der unteren Katastrophenschutzbehörde
  • Gefahrenabwehrzentren: eine Herleitung von pflichtigen Aufgaben und Trends / Zukunft

Weitere Themen:

Von der statischen KatS-Planung zur resilienten Katastrophenschutzbedarfsplanung
Von der Vorhersage zur Rekonfiguration
Von der robusten Struktur zur resilienten Planung: eine Rekonfiguration

Entwicklungstendenzen digitaler Systeme im Kontext zum Einsatz im Bevölkerungsschutz

Im Rahmen einer Abschlussarbeit sollen die Entwicklungstendenzen digitaler Systeme für die Verwendung im Bereich des Bevölkerungsschutzes ermittelt und bewertet werden.

  • Mögliche Forschungsfragen:
    In welchen Bereichen und Prozessen des Bevölkerungsschutzes werden digitale Systeme eingesetzt?
  • Für welche Einsatzbereiche im Bevölkerungsschutz werden digitale Systeme erforscht oder eingeführt?
  • Wie verändern sich die technischen Rahmenbedingungen für digitale Systeme im Bevölkerungsschutz vor dem Hintergrund der Einführung des 5G-Netzes?
  • Wie verändern sich die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen?

Probleme bei der Einführung digitaler Systeme

Im Rahmen einer Abschlussarbeit sind Probleme bei der Einführung digitaler Systeme aufzuzeigen und zu analysieren. Dazu soll die Einführung digitaler Systeme in der Vergangenheit untersucht und typische Fehler identifiziert werden. Die Erkenntnisse sind daraufhin auf die Struktur des Bevölkerungsschutz zu übertragen und potenzielle Problemfelder sowie Lösungsansätze herauszuarbeiten.

Risikoanalyse bei der Einführung von digitalen Technologien

Im Rahmen einer Abschlussarbeit ist eine Risikoanalyse zur Anwendung für die Einführung von digitalen Technologien zu entwickeln und in einer Fallstudie anzuwenden. Die Risikoanalyse muss für den Bereich des Bevölkerungsschutzes und als Entscheidungsunterstützung bei strategischen Überlegungen zu digitalen Systemen geeignet sein.

Verfügbare und gewünschte Schnittstellen beim Einsatz digitaler Technologien

Im Rahmen einer Abschlussarbeit sollen aktuell verfügbare Schnittstellen digitaler Systeme, die sich bereits im Einsatz im Bevölkerungsschutz befinden, ermittelt werden. Darauf aufbauend ist die Performance der Systeme auf Grund der vorhandenen Schnittstellen zu bewerten und auf Optimierungspotenziale zu prüfen, die sich aus zusätzlichen bzw. neuen Schnittstellen ergeben würden. Mit Blick auf die zukünftige Entwicklung von digitalen Systemen im Bevölkerungsschutz, eine zunehmende Vernetzung und die technische Entwicklung der Rahmeninfrastruktur (z.B. Einführung 5G-Standard) sind wünschenswerte Schnittstellen zu beschreiben. Dabei soll unter anderem auf deren Anforderungen, Nutzen und Risiken sowie die Möglichkeit einer Standardisierung der Schnittstellen eingegangen werden.

Erstellung eines Szenariokatalogs im Kontext digitaler Technologien im Bevölkerungsschutz

Der Bevölkerungsschutz und die daran beteiligten Organisationen und Behörden mit Sicherheitsaufgaben gehören zur kritischen Infrastruktur in Deutschland. Im Rahmen einer Bachelorarbeit sollen plausible Bedrohungs- und Schadensszenarien auf Grundlage von Ereignissen der jüngeren Vergangenheit sowie des Stands von Wissenschaft und Technik entwickelt werden. Die Szenarien sollen ausreichend dokumentiert und charakterisiert werden und geeignet sein, digitale Systeme einem (theoretischen) Stresstest zu unterziehen. Die Durchführung eines beispielhaften Stresstests in einer Fallstudie ist wünschenswert.

Entwicklung von Standardanforderungen an digitale Technologien und Schnittstellen im Rahmen von Vergabeverfahren

Auf Grund des Vergaberechts in Deutschland und der Europäischen Union wird ein Großteil der Beschaffungen durch die öffentliche Verwaltung ausgeschrieben. Im Rahmen einer Bachelorarbeit sollen Standardanforderungen an digitale Technologien und Schnittstellen für den Einsatz im Bevölkerungsschutz entwickelt werden. Diese Standardanforderungen sollen für eine Verwendung im Rahmen von Ausschreibungen nach geltendem Vergaberecht geeignet sein.

Entwicklung eines Bewertungskatalogs im Rahmen von Vergaben und Beschaffung von digitalen Technologien

Auf Grund des Vergaberechts in Deutschland und der Europäischen Union wird ein Großteil der Beschaffungen durch die öffentliche Verwaltung ausgeschrieben. Im Rahmen einer Bachelorarbeit soll ein Bewertungskatalog für digitale Systeme entwickelt werden, der im Rahmen eines Vergabeverfahrens zur Ausschreibung von digitalen Technologien sowie der Bewertung der angebotenen Systeme eingesetzt werden kann.

Betrachtung von Zwischenzeiträumen und Medienbrüchen (digital <-> analog) im Kontext von digitalen Technologien im Bevölkerungsschutz

Obgleich die Digitalisierung sämtlicher Lebensbereiche in vollem Gange ist und zunehmend auch im Bevölkerungsschutz stattfindet, ist kurz- und mittelfristig von einer parallelen Nutzung von analogen sowie digitalen Systemen auszugehen. Im Rahmen einer Bachelorarbeit soll analysiert werden, wie mit Medienbrüchen/-übergängen zwischen analogen und digitalen Systemen sowie fehlender Abdeckung durch notwendige digitale Infrastruktur umgegangen werden kann. Im Fokus steht dabei die Vermeidung von Daten- oder Zeitverlusten sowie die Sicherstellung eines zielgerichteten Informationsflusses.

Tätigkeitserfassung neu gedacht — ein technisches Messkonzept

Die Erfassung von Tätigkeiten im Rahmen von Organisationsuntersuchungen erfolgt mittels des analytischen Schätzverfahrens. Wie kann diese Erfassung technisch verbessert und eine hohe Vergleichbarkeit gewährleistet werden? Entwicklung und praktische Überprüfung eines Messkonzeptes.

Die Zeitfresser in Verwaltungen von Feuerwehren

Welche Tätigkeiten, Abläufe und Verhaltensweisen kosten richtig Zeit, die effizienter genutzt werden könnte? Eine qualitative oder quantitative Auswertung vorhandener Informationen, um zielgerichtete Gegenmaßnahmen entwickeln zu können.

effiziente Abläufe in Verwaltungen von Feuerwehren

Wie können Verwaltungen für Feuerwehren fit für die Zukunft gemacht werden? Welche Maximen / Handlungsdoktrinen müssen befolgt werden, um trotz der steigenden Anforderungen dauerhaft handlungsfähig zu bleiben?

Arbeitsorganisation in der Feuerwehr

Wie sollte eine ideale Verwaltung der Feuerwehr arbeiten — Prioritäten, Fokus und Aufgabensteuerung.

feuerwehrtechnische Beamtinnen und Beamten in der Verwaltung der Feuerwehr

Für welche Stellen ist die Besetzung sinnvoll, für welche nicht?

Das sind wir

Wir sind das Ingenieurbüro mit den Schwerpunkten Beratung und Forschung im Bereich Gefahrenabwehr.

Unser Büro liegt in der Kölner Innenstadt und ist perfekt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, ob Bus oder Bahn, zu erreichen. Fahrräder können bei uns sicher abgestellt werden.

Der eigene Bürogarten und die Küche als Meetingpoint runden das Flair eines dynamischen Unternehmens ab, was anders ist als andere.

Unsere Dienstleistungen sind speziell auf die Bedürfnisse der Akteure in der Gefahrenabwehr zugeschnitten und basieren auf der Erfahrung aus unseren Projekten sowie auf unserer wissenschaftlichen Arbeit. Im Fokus steht dabei Innovation.

Dies betrifft sowohl die Ergebnisse unserer Arbeit als auch unsere Methoden sowie unsere Arbeitsumgebung. Eine der wichtigsten Säulen bilden dabei die Bedarfsplanung und Organisationsberatung, welche einen stark prozessorientierten Ansatz verfolgen.

Wir sind seit 2010 im Bereich der Gefahrenabwehr beratend tätig und beteiligen uns regelmäßig an Projekten der Sicherheitsforschung. Unsere Kunden sind Kommunen und Regierungsbehörden sowie Industrieunternehmen.

Als Berater:in bei antwortING gestaltest du Veränderungen – bei unseren Kunden, aber auch bei uns! Unsere flachen Hierarchien und den partnerschaftlichen Umgang sehen wir als eine unserer Stärken. Wir fördern deine Ideen und dein Engagement, damit du dich voll einbringen kannst.

Was wir bieten

  • eine moderne Arbeitsinfrastruktur in unseren Büroräume in der Kölner Innenstadt
  • eine profesionelle-wissenschaftliche Betreuung
  • Raum für die persönliche Entwicklung
  • Kaffee aus einer Siebträgermaschine
  • Start-Up-Atmosphäre trotz langjährigen Bestehens
  • Kostenlose Getränke

Das musst du mitbringen

  • selbstorganisierter Teamplayer
  • hohe Auffassungsgabe
  • hohe IT-Affinität
  • gutes Sprachgefühl und ein Auge fürs Detail
  • sehr gute Kenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift
  • gute Kenntnisse in Englisch in Wort und Schrift

Passendes Thema dabei?

Wenn dir kein Thema direkt zusagt, kannst du dich gerne initiativ mit einem eigenen Themenvorschlag bei uns bewerben.

Bei Interesse melde dich gerne einfach telefonisch bei deinem Ansprechpartner für Abschlussarbeiten Yannick Harder.

  • Telefon: 0221 – 3377 87-35
  • E-Mail: harder@antwortING.de

Wir freuen uns auf dich!

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen oder interessieren sich für unsere Dienstleistungen?

Kontaktieren Sie uns! Gerne kommen wir auch unverbindlich zu Ihnen und erläutern Ihnen in einem persönlichen Gespräch unsere Methoden und Vorgehensweisen.







    antwortING
    Beratende Ingenieure
    PartGmbB

    Rosenstraße 40-46
    50678 Köln

    Sie finden uns in der Rosenstraße 40-46 in der Kölner Südstadt.

    Beratungsgespräch terminieren

    Noch mehr
    antwortING finden
    Sie hier:

    vfdb
    Feuerwehr-Einsatz NRW
    zdv
    vdi
    Rettungsdienst
    Bundesministerium für Bildung & Forschung
    BrandSchutz
    Horizon 2020
    seventh Framework Programme
    Logo Bevölkerungsschutz Magazin BBK
    Logo BBK
    Logo Kommunal Zeotschrift
    Logo von Deine Sitzung
    Logo des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen UNICEF; eingegraut