Unser Projekt CrossFire wurde mit dem EUREGIO-People-to-People-Preis 2023 ausgezeichnet. Weiterlesen CrossFire ist der Preisträger des People-to-People-EUREGIO-Preises 2023
webtofly
[Video] 3 Bereiche der integrierten Gefahrenabwehrplanung (IGAP)
Wie sollten wir unsere Planungen der Gefahrenabwehr für außergewöhnliche Ereignisse anpassen❓ Unser #antwortINGenieur & Partner Frederik erläutert die zukünftigen Herausforderungen für die kommunale Gefahrenabwehr und welche drei wesentlichen Bereiche für Planungen...
[Video] 3 Säulen der Standortanalyse für die Feuerwehr
Was muss ich bei der Analyse von Standorten der Feuerwehr beachten❓ Unser #antwortINGenieur & Partner Frederik erläutert die drei Säulen der Standortanalyse für Feuerwehren: ▶️ Lage ▶️ Zustand ▶️ Beteiligung und Partizitpation Wenn Sie in Zukunft kein neues Video...
[vdf-Seminar] Stab für außergewöhnliche Ereignisse
Welche Aufgaben hat ein Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) in Städten und Gemeinden❓ Welche Strukturen, Schnittstellen und Zuständigkeiten bestehen? -- Diese und viele weitere Fragen rund um den SAE lernen Sie im Seminar des Verbandes der deutschen Feuerwehren...
[Video] 13 Planerische Herausforderung die aus der Ahrtal-Katastrophe entstanden sind!
Was haben wir aus der Ahrtal-Katastrophe gelernt❓ Unser Partner und Beratender Ingenieur Frederik Schütte erläutert die grundsätzlichen Ergebnisse der vfdb-Expertenkommissision Starkregen❗️ Wenn Sie in Zukunft kein neues Video verpassen wollen, abonnieren Sie gerne...
Standortanalyse für Feuerwehrhäuser
Das Feuerwehrhaus steht schon seit Jahrzehnten an gleicher Ort und Stelle im Ortskern. Aber was folgt, wenn das Gebäude zu klein für die wachsende Bedürfnisse der Feuerwehr ist und ein Neubau an gleicher Stelle aufgrund der Grundstücksgröße nicht möglich ist? Weiterlesen Standortanalyse für Feuerwehrhäuser
[Video] 2 Methoden zur AUSWERTUNG von Schutzzielen der Feuerwehr
Schutzzielauswerungen für die Feuerwehr haben oft kaum eine große Aussagekraft❗️ Unser Partner und Beratender Ingenieur Frederik Schütte erläutert was das große Problem mit der Schutzzielauswerung bei der Feuerwehr ist und warum das Ergebnis meist eine sehr geringe...
[Video] 2 Methoden zur Festlegung von Schutzzielen
Wie legen Sie Schutzziele der Feuerwehr fest Unser Partner und Beratende Ingenieur Frederik Schütte erklärt zwei Methoden zur Festlegung von Schutzzielen der Feuerwehr. An kurzen Beispielen beschreibt er die Vor- und Nachteile der Methoden❗️ Wie planen Sie ihre...
[Video] 4 Hauptkomponenten von Schutzzielen der Feuerwehr
Wie sind Schutzziele der Feuerwehr zusammengesetzt? Unser Partner und Beratende Ingenieur Frederik Schütte erklärt die drei Hauptbestandteile: Zeit, Stärke & Ziel-Erreichungsgrad. Dabei geht er näher auf die jeweiligen Funktionen der Bestandteile ein. Wenn Sie in...
[Video] Kerninhalte der Brandschutzbedarfsplanung in NRW
???? Was sollte ein Brandschutzbedarfsplan in NRW enthalten ❓ Unser #antwortINGenieur Frederik Schütte fasst zusammen, welche inhaltlichen Mindeststandards in Brandschutzbedarfsplänen (NRW) durch Sie beachtet werden sollten❗️ Wenn Sie in Zukunft kein neues Video...