Kaffeemaschine

DAS BEWEGT UNS

Wir möchten unser Wissen und unsere Erfahrungen gerne mit Ihnen teilen. Auf unserem Blog finden Sie Informationen, hilfreiche Tipps, Erfahrungswerte und Trends rund um die Gefahrenabwehr. Außerdem wollen wir Ihnen gerne einen Blick hinter die Kulissen von antwortING geben. Viel Spaß beim Lesen!

Kategorie: Gefahrenabwehrberatung

Hochwasser in Köln

Redundanz ist nicht gleich Resilienz

Redundanz ist ein zentraler Bestandteil moderner Sicherheitskonzepte – sei es in der Energieversorgung, IT-Infrastruktur oder Unternehmensprozessen. Doch selbst doppelte Sicherungen können versagen, wenn sie nicht kontinuierlich gewartet und angepasst werden. Dieser Artikel beleuchtet die Grenzen statischer Sicherheitsansätze, erklärt das Sicherheitsparadoxon und zeigt, wie ganzheitliche Krisenvorsorge durch Business Continuity Management die Widerstandsfähigkeit entscheidend verbessert.

Mehr Infos

BASt Logo

Bundesweite Analyse der Leistungen des Rettungsdienstes 2020/21

Die Ergebnisse der durch die antwortING Beratende Ingenieure PartGmbB erstellten bundesweiten Analyse der Leistungen des Rettungsdienstes 2020/21 (BASt-Studie) wurden nun veröffentlicht.

Mehr Infos

Waldbrand bedroht ein Dorf

Effektive Vorbereitung auf Wald- und Vegetationsbrände: Wie Kommunen und Landkreise sich richtig aufstellen

Wald- und Vegetationsbrände stellen eine wachsende Gefahr dar. Doch wie können Kommunen sich optimal auf die Bekämpfung solcher Brände vorbereiten? Erfahren Sie, wie eine gezielte Ressourcenplanung und die Zusammenarbeit mit wichtigen Partnern, wie Forstämtern, die Effektivität im Ernstfall deutlich steigern können.

Mehr Infos

Eine Landschaft mit Strommasten

Strategien zur Stärkung der regionalen Infrastruktur im Blackout-Fall

Blackouts können Regionen vor große Herausforderungen stellen. Erfahren Sie, wie durch strategische Planung und gezielte Analysen die Resilienz von Infrastrukturen gestärkt und Krisenszenarien effektiv vorbereitet werden können.

Mehr Infos

CrossFire ist der Preisträger des People-to-People-EUREGIO-Preises 2023

Unser Projekt CrossFire wurde mit dem EUREGIO-People-to-People-Preis 2023 ausgezeichnet.

Mehr Infos

[vdf-Seminar] Stab für außergewöhnliche Ereignisse

Mehr Infos

Planraster

Standortanalyse für Feuerwehrhäuser

Das Feuerwehrhaus steht schon seit Jahrzehnten an gleicher Ort und Stelle im Ortskern. Aber was folgt, wenn das Gebäude zu klein für die wachsende Bedürfnisse der Feuerwehr ist und ein Neubau an gleicher Stelle aufgrund der Grundstücksgröße nicht möglich ist?

Mehr Infos

Staffel versus Gruppe

Staffel vs. Gruppe zur Hilfsfristerreichung

Wenn eine gute Hilfsfristerreichung und eine schnelle Menschenrettung das Ziel sind, ist die Staffel das Mittel der Wahl bei angepeilter Gruppenstärke.

Mehr Infos

Gefahrenabwehrberatung

Vom Katastrophenschutzplan zum Katastrophenschutzbedarfsplan

Wichtiger ist aber ein konsolidierter Planungsprozess. Ähnlich der Brandschutz- und Rettungsdienstbedarfsplanung. Wir müssen also weg vom klassischen sowie trägen Plan. Wir müssen weg von Szenarien oder Checklisten. Denn für eine wirkliche Krise und Katastrophe gilt: Diese kann ich nicht vorbereiten. Ich muss Werkzeuge und Methoden vorhalten, um jede Krise zu bewältigen.

Mehr Infos

Protkolle

Vergabe und Beschaffung leicht gemacht

In seiner Gänze bietet das antwortING Vergabetool eine Menge Chancen um Vergabeprozesse für die Durchführenden deutlich angenehmer und insbesondere schneller und strukturierter zu gestalten. Die Kundenzufriedenheit aus unseren Projekten spiegelt diese Einschätzung genau wieder.

Mehr Infos