Die Einführung von Telenotarzt-Systemen revolutioniert die Notfallversorgung in Deutschland. Durch den Einsatz modernster Kommunikations- und Medizintechnik können Rettungsteams ortsunabhängig von erfahrenen Notfallmedizinern unterstützt werden. Dieser Artikel erläutert die Vorteile, technischen Voraussetzungen und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie den Weg zu einer erfolgreichen Implementierung. Weiterlesen Implementierung von Telenotarztsystemen im Rettungsdienst
Rettungsdienstbedarfsplanung
Rettungsdienstliche Evaluation mittels KPI
Im Rettungsdienst entscheiden Effizienz und Qualität über Leben und Tod. Key Performance Indikatoren (KPI) sind ein wertvolles Werkzeug, um Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren, operative Abläufe zu optimieren und langfristige Strategien zu entwickeln. Dieser Artikel zeigt, wie KPI als Grundlage für datenbasierte Entscheidungen die Effizienz steigern, die Reaktionszeiten verbessern und die Qualität der Patientenversorgung nachhaltig sichern können. Weiterlesen Rettungsdienstliche Evaluation mittels KPI
Drittes Symposium Vergabe und Bedarfsplanung im Rettungsdienst
Die Rettungsdienstbedarfsplanung und Vergabe stehen vor neuen Herausforderungen: gesetzliche Vorgaben, Reformen der Notfallversorgung und technologische Innovationen erfordern flexible Ansätze. Unser Symposium vermittelt praxisnahes Wissen, wie Führungskräfte und Fachleute ihre Prozesse optimieren und zukunftssicher gestalten können. Weiterlesen Drittes Symposium Vergabe und Bedarfsplanung im Rettungsdienst
Fact Sheet zur BASt-Studie 2020/21
Die BASt-Studie 2020/21 analysiert die Leistungsfähigkeit des Rettungsdienstes in Deutschland und bietet wertvolle Ansätze für die strategische Notfallplanung. Unser Fact Sheet fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen und bietet eine fundierte Grundlage zur Optimierung von Einsatzstrategien. Weiterlesen Fact Sheet zur BASt-Studie 2020/21