Der demografische Wandel stellt Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben vor tiefgreifende Herausforderungen: Eine alternde Bevölkerung, Fachkräftemangel und regionale Disparitäten gefährden langfristig die Einsatzbereitschaft, insbesondere im Ehrenamt. Der Beitrag beleuchtet nicht nur die problematischen Entwicklungen, sondern auch vielversprechende Lösungsansätze – von Nachwuchsgewinnung über Digitalisierung bis hin zu politischen Strukturmaßnahmen. Ein ganzheitlicher Blick auf die Zukunft der Gefahrenabwehr in einer sich wandelnden Gesellschaft. Weiterlesen Immer mehr Alte. Was bedeutet das für die Gefahrenabwehr?
Digitale Tansformation

Krisensicher trotz Netzausfall: Wie antwortING auch ohne NetCologne erreichbar blieb
Die großflächige NetCologne-Störung am 12. Februar 2025 beeinträchtigte Internet, Notruf und Verkehrsinformationen in Köln. Dank zentralisierter Arbeitsweise, lokaler Server und redundanter Kommunikationswege blieb unser Betrieb uneingeschränkt funktionsfähig. Weiterlesen Krisensicher trotz Netzausfall: Wie antwortING auch ohne NetCologne erreichbar blieb

Implementierung von Telenotarztsystemen im Rettungsdienst
Die Einführung von Telenotarzt-Systemen revolutioniert die Notfallversorgung in Deutschland. Durch den Einsatz modernster Kommunikations- und Medizintechnik können Rettungsteams ortsunabhängig von erfahrenen Notfallmedizinern unterstützt werden. Dieser Artikel erläutert die Vorteile, technischen Voraussetzungen und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie den Weg zu einer erfolgreichen Implementierung. Weiterlesen Implementierung von Telenotarztsystemen im Rettungsdienst

Vergabe und Beschaffung leicht gemacht
In seiner Gänze bietet das antwortING Vergabetool eine Menge Chancen um Vergabeprozesse für die Durchführenden deutlich angenehmer und insbesondere schneller und strukturierter zu gestalten. Die Kundenzufriedenheit aus unseren Projekten spiegelt diese Einschätzung genau wieder. Weiterlesen Vergabe und Beschaffung leicht gemacht