prognosetool

Bundesweite Analyse des Leistungsniveaus im Rettungsdienst (BASt-Studie)

für die Jahre 2024 und 2025

Für die Jahre 2024 und 2025 führen wir im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen erneut die bundesweite Analyse des Leistungsniveaus im Rettungsdienst (BASt-Studie) durch.

Worum geht es in der Studie?

Die von antwortING im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) durchgeführte Studie zielt darauf ab, die Leistungsfähigkeit des Rettungsdienstes in Deutschland für die Jahre 2024/25 zu analysieren und weiterzuentwickeln. Im Fokus stehen unter anderem:

  • Reaktionszeiten und Hilfsfristen.
  • Optimierung der Infrastruktur.
  • Integration moderner Technologien wie Telemedizin und Ersthelfer-Apps.

Wer kann teilnehmen?

Wir laden Träger des Rettungsdienstes, Landkreise und Kommunen herzlich ein, sich zu beteiligen. Mit Ihrer Unterstützung tragen Sie dazu bei, den Rettungsdienst effizienter und zukunftssicher zu gestalten.

Minimaler Aufwand für Teilnehmer

Die Teilnahme an der Studie erfordert nur einen geringen Aufwand. Der Fokus liegt auf der Bereitstellung eines Exports aus dem Einsatzleitsystem jeweils zu Beginn des Jahres 2025 und 2026 sowie ergänzender Klartext-Listen, beispielsweise zu Einsatzstichwörtern, und der Beantwortung eines kurzen Fragenkatalogs. Diese Daten ermöglichen eine fundierte Analyse und tragen wesentlich zur Weiterentwicklung strategischer Konzepte im Rettungswesen bei, ohne die internen Abläufe der Teilnehmer zu beeinträchtigen.

So funktioniert es:

  • Datenbereitstellung: Sie stellen einen Datenexport über ein sicheres Online-Portal zur Verfügung. Ihre Daten werden ausschließlich anonymisiert und auf der Betrachtungsebene des Bundes verarbeitet. Aus der Studie sind keine Rückschlüsse auf Ihren Rettungsdienstbereich möglich.
  • Laufende Unterstützung: Unser Team begleitet Sie während des gesamten Prozesses.
  • Wertvolle Ergebnisse: Neben dem Studienbericht erhalten Sie nach Abschluss der Studie einen individuellen Bericht (antwortING DataLab Laborbericht), die speziell auf Ihre Region zugeschnitten ist.

Warum jetzt?

Angesichts der laufenden Reformen in der Notfallversorgung und der steigenden Anforderungen an den Rettungsdienst ist dies Ihre Gelegenheit, Teil der Lösung zu sein. Ihre Teilnahme trägt dazu bei, Patientenergebnisse zu verbessern, Ressourcen zu optimieren und zukünftige Herausforderungen zu meistern.


Unser Leistungen zur Rettungsdienstbedarfsplanung für Kommunen, Landkreise und Bundesländer.

Weitere Inhalte zum Thema:

 

 

Sind Sie ein wichtiger Akteur im deutschen Rettungsdienst? Hier ist Ihre Chance, Teil einer wegweisenden Studie zu werden, die Standards neu definiert und die Effizienz des Rettungsdienstes deutschlandweit verbessert. Über unser Registrierungsformular können Sie sich als Teilnehmer an der Studie 2024/25 registrieren.

Warum sollten Sie teilnehmen?

  • Einfluss auf nationale Standards: Ihre Teilnahme hilft, datenbasierte Maßstäbe zu setzen, die zukünftige Richtlinien prägen.
  • Exklusive Einblicke: Profitieren Sie von detaillierten Analysen zur Leistungsfähigkeit Ihrer Rettungsdienststruktur. Teilnehmer erhalten nach Abschluss der Studie kostenlos eine Auswertung der von ihnen übermittelten Daten (antwortING DataLab Laborbericht) im Kontext der Studie, um den eigenen Rettungsdienstbereich im bundesweiten Vergleich einordnen zu können.
  • Gemeinsame Wirkung: Werden Sie Teil eines innovativen Netzwerks, das den Fortschritt im Rettungsdienst vorantreibt.

Teilnahmeberechtigt sind nur Träger des Rettungsdienstes nach den jeweiligen Landesgesetzen oder durch diese beauftragte Organisationen (z. B. Leitstellenbereiche).