QuickCheck – Resilienz Kommunaler IT

Wie sicher ist Ihre kommunale Informationstechnologie?

🎯 Für Entscheiderinnen und Entscheider im Katastrophenschutz

Erhalten Sie eine kostenlose Entscheidungshilfe zur Einschätzung des Sicherheitsniveaus Ihrer IT-Infrastruktur – speziell für Kommunen und öffentliche Verwaltungen.

Warum dieser QuickCheck?

✅ Identifizieren Sie schnell potenzielle Schwachstellen

✅ Leiten Sie konkrete Handlungsfelder ab

✅ Nutzen Sie Standards wie BSI-Grundschutz & ISO 27001 – kompakt & verständlich

✅ Ideal für kommunale Entscheidungsträgerinnen und -träger, wie z. B. Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Dezernentinnen und Dezernenten

👉 Ohne Fachchinesisch. Ohne Aufwand.

Deckblatt-Fragebogen zur Selbsteinschätzung der Resilienz von kommunaler IT

Das erwartet Sie im QuickCheck

📄 Fragebogen zur Selbsteinschätzung des Sicherheitsniveaus Ihrer genutzten kommunalen Informationstechnologie

🔍 Gliederung nach den BSI-Absicherungsstufen:

  • 🧱 Basis-Absicherung

  • 🛡️ Kern-Absicherung

  • 🏛️ Standard-Absicherung

🎯 Ziel: Erkennen, wo Sie stehen – und was jetzt Priorität hat, um die Resilienz gegenüber Angriffen und/oder Ausfällen Ihrer IT zu verbessern!

⚙️ Aufwand: Der Fragebogen umfasst insgesamt 27 Fragen, die ohne eine aufwändige Datenerfassung durch die beantwortende Person ausgefüllt werden können. 

Kostenlosen QuickCheck als .pdf-Datei anfordern!

Ein Mann mit Brille und weißem Hemd steht lächelnd in einem gut beleuchteten, modernen Büroraum.

Wir stehen an Ihrer Seite!

Sie haben Fragen zum Thema Resilienz kommunaler IT im Kontext des Katastrophenschutzes?

Sprechen Sie uns gerne an. Unser Experte Herr Ing. Noah Herschbach, M. Sc. steht Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung.

Ing. Noah Herschbach, M. Sc.
☎️ 0221 3377 87-0 oder 0221 3377 87-21
📧 Herschbach@antworting.de

Kennen Sie bereits unseren QuickCheck – Kommunales Krisenmanagement?  

Kontaktieren Sie uns!

kostenlose Erstberatung

Direkt jetzt online:
Telefontermin mit Dr.-Ing. Frederik Schütte vereinbaren.

15 Minuten

Meeting oder Markterkundung

Sind Sie bereits Kunde? Sie führen eine Markterkundung durch?

 

von 30 Minuten bis zu 1,5 Stunden.

auf einen Kaffee mit Herrn Weber

Bei uns im Standort Köln in der Rosenstraße 40-46 im schönen antwortING Bistro an der La Cimbali.

Sie haben Fragen oder interessieren sich für unsere Dienstleistungen? Kontaktieren Sie uns! Gerne kommen wir auch unverbindlich zu Ihnen und erläutern Ihnen in einem persönlichen Gespräch unsere Methoden und Vorgehensweisen.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Was uns bewegt - unser Blog

Unsere Leistungen im Überblick

Eine Gruppe von Menschen in Geschäftskleidung sitzt in einem modernen, sonnendurchfluteten Büro und hört einem Mann zu, der eine Präsentation hält.

Feuerwehr

Ob Bedarfsplanung, Alarm- und Gefahrenabwehrkonzepte oder Standortanalysen – wir beraten umfassend bei allen strategischen und strukturellen Fragen rund um die Feuerwehr.

Ein Mann in Geschäftskleidung präsentiert in einem modernen Konferenzraum Folien mit Diagrammen und Schaubildern auf einer großen Leinwand.

Rettungsdienst

Von der Bedarfsplanung für den bodengebundenen Rettungsdienst über Luftrettung bis hin zu Ausschreibungsbegleitung – wir stärken Ihre Notfallversorgung auf allen Ebenen.

Person, die an einem Schreibtisch mit zwei Monitoren arbeitet, auf denen Balken- und Liniendiagramme angezeigt werden; einer zeigt monatliche Daten, der andere Jahresstatistiken von 2019 bis 2023.

Katastrophenschutz

Wir entwickeln vorausschauende Konzepte zur Krisenvorsorge: Blackout-Strategien, betrieblicher Katastrophenschutz und praxistaugliche Notfallpläne für Kommunen und Unternehmen.

Eine Person macht im Sitzen mit einem Stift Notizen auf einem Tablet, im Hintergrund ist ein weiterer Stuhl zu sehen.

Organisationsentwicklung

Wir analysieren Strukturen, Prozesse und Kommunikation in Organisationen der Gefahrenabwehr – und begleiten Sie bei der strategischen Weiterentwicklung und Optimierung.