5. Symposium
Vergabe & Bedarfsplanung im Rettungsdienst
Auf einen Blick
🟡🔵 antwortING Beratende Ingenieure PartGmbB und ⚫️⚪️ ESCH BAHNER LISCH veranstalten gemeinsam das 5. Symposium „Vergabe & Bedarfsplanung im Rettungsdienst“.
- 📅 Datum: Donnerstag, der 30. Oktober 2025
- ⏱️ Zeit: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- 📍Ort: Novotel Köln City, Köln
- 👥 Zielgruppe: Leitende und strategische Akteur:innen im Rettungsdienst, Mitarbeitende in Vergabestellen und Rechtsabteilungen, Vertreter:innen aus Behörden und Kommunalverwaltung, Entscheidungsträger:innen aus Krankenkassen und Politik
Strategien für den Rettungsdienst von morgen
Die Anforderungen an den Rettungsdienst steigen. Durch Reformen der Notfallversorgung, wirtschaftlichen Druck, strukturelle Veränderungen und wachsende Ansprüche an Rechtssicherheit und Planungsqualität. Das Symposium bietet eine kompakte und praxisnahe Auseinandersetzung mit den zentralen Themen der Rettungsdienstbedarfsplanung und Vergabepraxis.
Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht, zukunftsfähige Ansätze der Bedarfsplanung, Fragen der Wirtschaftlichkeit und strategische Perspektiven für die Weiterentwicklung der Versorgung. Ein Blick nach Großbritannien erweitert das Programm um neue Sichtweisen auf Organisation, Versorgungspraxis und Planung.
Wichtig: Das Programm wurde so konzipiert, dass es den Teilnehmenden einen unmittelbaren Nutzen für ihre Praxis bietet und zugleich verschiedene fachliche, strategische und rechtliche Blickwinkel auf die relevanten Themen vereint. Der kollegiale Austausch in einem geschützten Fachrahmen stärkt die Handlungssicherheit vor Ort.
Jetzt registrieren und dabei sein!
Die Anmeldung hat begonnen – sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme.
Programm im Überblick
Im Rahmen des Symposiums erwarten Sie praxisnahe Fachvorträge, juristische Einordnungen und Erfahrungsberichte aus der kommunalen Praxis – präsentiert von Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Recht und Technik. Das Programm bietet einen fundierten Überblick über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze rund um Vergabe und Bedarfsplanung im Rettungsdienst.
Session 1
1️⃣ Rettungsdienst 2030 – Aktuelle Herausforderungen, Entwicklungen und Zukunftsperspektiven
Ing. Sebastian Schmitz | antwortING Beratende Ingenieure PartGmbB
2️⃣ Bestandsaufnahme: Vergaben im Rettungsdienst, Bereichsausnahme und aktuelle Entwicklungen
Dr. Oliver Esch | Esch Bahner Lisch Rechtsanwälte PartGmbB
💬 Fragen und Diskussion
☕️ Kaffeepause
Session 2
3️⃣ Systemische Bedarfsplanung im Rettungsdienst: Strukturen, Prozesse und Wirkzusammenhänge, Datengrundlagen, Analyseansätze und Bewertung im Gesamtsystem
Dr. Frederik Schütte | antwortING Beratende Ingenieure PartGmbB
4️⃣ Perspektive der GKV: Festbeträge, Fehlfahrten und Einbindung in den Vergabeprozess
Dr. Hanna Bahner | Esch Bahner Lisch Rechtsanwälte PartGmbB
💬 Fragen und Diskussion
🍲 Mittagspause
Session 3
5️⃣ Wirtschaftlichkeit bei der Vergabe sicherstellen: Ansätze und Methoden sowie Best Practices
Dr. Oliver Esch | Esch Bahner Lisch Rechtsanwälte PartGmbB
6️⃣ Der Rettungsdienst in Großbritannien: Struktur, Versorgungspraxis, Systemüberblick und Impulse für die deutsche Planungspraxis
Dr. Louise Elstow | Fynbos Consulting Ltd., University of Cambridge
💬 Fragen und Diskussion
☕️ Kaffeepause
Session 4
7️⃣ Inside antwortING DataLab: Fünf Jahre bundesweite Leistungsanalyse im Rettungsdienst, Erfahrungen aus großskaliger Datenauswertung, methodische Standards und Perspektiven für die Praxis
Ing. Niclas Fürst | antwortING Beratende Ingenieure PartGmbB
8️⃣ Aktuelle rettungsdienstliche Spezialthemen im Vergaberecht: Umgang mit nachvertraglichen Änderungen, Rettungswachenstandorte, Produktbezüge, Eignungsanforderungen, Mitwirkung im Katastrophenschutz
Dr. Hanna Bahner | Esch Bahner Lisch Rechtsanwälte PartGmbB
💬 Fragen und Diskussion
👋🏻 Abschluss
Moderation: Ber. Ing. Benedikt Weber, M. Sc. | antwortING Beratende Ingenieure PartGmbB.
📍 Veranstaltungsort:
Novotel Köln City
📍 Veranstaltungsort – Novotel Köln City
Bayenstraße 51
50678 Köln
- Google Maps-Link: Anfahrt planen
- Zentrale Lage mit guter Anbindung an den ÖPNV
- Kostenpflichtige Parkplätze vor Ort
- Barrierefreier Zugang zum Veranstaltungsort
- WLAN-Zugang für Teilnehmende wird bereitgestellt.
Organisatorisches
🕒 Datum & Uhrzeit
- Datum: Donnerstag, der 30. Oktober 2025
- Uhrzeit: 09:00–16:00 Uhr
- Einlass: ab 08:30 Uhr
⸻
💼 Teilnahmegebühr
- Preis: Der Teilnahmebeitrag beträgt 249,00 Euro (inkl. MwSt.)
- Inkludiert: Teilnahme an allen Sessions sowie Seminargetränke, Snacks, ein Mittagsimbiss inkl. Getränken und das Teilnahmezertifikat
⸻
📌 Wichtige Hinweise
- Eine Anmeldung ist verbindlich.
- Die Veranstaltung wird nicht hybrid oder digital übertragen.
- Bitte bringen Sie zur Anmeldung die Anmeldebestätigung mit.
Gemeinsame Experten-Symposien seit 7 Jahren.
Seit dem Jahr 2017 führen antwortING und ESCH BAHNER LISCH regelmäßig Experten-Symposien mit den Schwerpunkten Bedarfsplanung und Vergabe mit verschiedenen Schwerpunkten innerhalb der Gefahrenabwehr durch.
antwortING ist eines der führenden Ingenieurbüros für Bedarfsplanung und Organisationsentwicklung in der Gefahrenabwehr in Deutschland. Wir beraten Feuerwehren, Rettungsdienste, Katastrophenschutzbehörden sowie kommunale Verwaltungsorganisationen – fundiert, praxisnah und unabhängig.
Mit unseren Standorten in Köln und Freiburg arbeiten wir bundesweit für öffentliche Auftraggeber und Unternehmen.
ESCH BAHNER LISCH ist eine auf das öffentliche Recht spezialisierte Rechtsanwalts- und Notarkanzlei aus Köln.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt im Bereich des Vergabe-, Kommunal- und Zuwendungsrechts, mit fundierter Expertise für Fragestellungen im Zivil- und Verwaltungsrecht.
Wir beraten und vertreten öffentliche Auftraggeber, Institutionen und Körperschaften des öffentlichen Rechts in rechtlich anspruchsvollen Projekten – praxisnah, lösungsorientiert und rechtssicher.
Jetzt registrieren und dabei sein!
Die Anmeldung hat begonnen – sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme.
Kontakt und weitere Informationen
Sie haben Fragen zum 5. Symposium Vergabe & Bedarfsplanung im Rettungsdienst?
Sprechen Sie uns gerne an. Frau Nellen steht Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung.
Katharina Nellen, B. Sc.
☎️ 0221 3377 87-0 oder 0221 3377 87-44
📧 nellen@antworting.de
Kontaktieren Sie uns!
kostenlose Erstberatung
Direkt jetzt online:
Telefontermin mit Dr.-Ing. Frederik Schütte vereinbaren.
15 Minuten
Meeting oder Markterkundung
Sind Sie bereits Kunde? Sie führen eine Markterkundung durch?
von 30 Minuten bis zu 1,5 Stunden.
auf einen Kaffee mit Herrn Weber
Bei uns im Standort Köln in der Rosenstraße 40-46 im schönen antwortING Bistro an der La Cimbali.
Sie haben Fragen oder interessieren sich für unsere Dienstleistungen? Kontaktieren Sie uns! Gerne kommen wir auch unverbindlich zu Ihnen und erläutern Ihnen in einem persönlichen Gespräch unsere Methoden und Vorgehensweisen.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Was uns bewegt - unser Blog
Unsere Leistungen im Überblick
Feuerwehr
Ob Bedarfsplanung, Alarm- und Gefahrenabwehrkonzepte oder Standortanalysen – wir beraten umfassend bei allen strategischen und strukturellen Fragen rund um die Feuerwehr.
Rettungsdienst
Von der Bedarfsplanung für den bodengebundenen Rettungsdienst über Luftrettung bis hin zu Ausschreibungsbegleitung – wir stärken Ihre Notfallversorgung auf allen Ebenen.
Katastrophenschutz
Wir entwickeln vorausschauende Konzepte zur Krisenvorsorge: Blackout-Strategien, betrieblicher Katastrophenschutz und praxistaugliche Notfallpläne für Kommunen und Unternehmen.
Organisationsentwicklung
Wir analysieren Strukturen, Prozesse und Kommunikation in Organisationen der Gefahrenabwehr – und begleiten Sie bei der strategischen Weiterentwicklung und Optimierung.